Seit letzter Woche ist das neue Album von Nick Cave & Warren Ellis als Download erhältlich, im Mai folgt dann die Vinyl VÖ. Noch deutlicher als bei Skeleton Tree hat bei dem neuen Album Warren Ellis seine Finger im Spiel. Unverkennbar ist natürlich weiterhin der Gesang von Nick Cave, aber die Brüche der Songstrukturen, der Einsatz von Synthesizer etc. dürfte eher auf Warren Ellis zurückzuführen sein. Es gibt keinen Song der besonders hervorgehoben werden müsste und für tanzbare Songs muss man vielleicht auch eher wieder auf Grinderman warten, aber ich empfehle definitv dieses Album laut und konzentriert zu hören!
Schlagwort-Archive: Nick Cave
Carnage – Nick Cave & Warren Ellis
Kommentare deaktiviert für Carnage – Nick Cave & Warren Ellis
Eingeordnet unter Live und in Farbe
Die Liebe frisst das Leben
Tobias Gruben war Dichter und Sänger der Band Die Erde und starb 1996 an einer Überdosis. Gruben war nicht nur eine große deutsche Musikerhoffnung und galt zeitweise als der deutsche Nick Cave, sondern kämpfte auch besonders um die Anerkennung seines Vaters. Tobias Gruben zu Ehren hat Oliver Schwabe einen Dokumentarfilm gedreht, der aufgrund der aktuellen Situation noch nicht in den Kinos läuft. Aber ihr könnt ihn natürlich streamen oder kaufen…
Film – Die Liebe frisst das Leben
Auch ein Soundtrack zum gleichnamigen Film ist bereits erschienen und enthält teilweise noch nie veröffentlichte Songs des Ausnahmekünstlers sowie für den Film eingespielte Coverversionen von Isolation Berlin, Tom Schilling uvm.
Soundtrack – Die Liebe frisst das Leben
Kommentare deaktiviert für Die Liebe frisst das Leben
Eingeordnet unter Live und in Farbe
Conversations with Nick Cave
Nick Cave kommt schon wieder nach Deutschland, diesmal jedoch ohne die Bad Seeds. Man hat bereits auf seiner letzten Tour gemerkt, dass er sich sehr gewandelt hat und die Nähe, ja gar den körperlichen Kontakt zum Publikum sucht. Hierzu passt nun das neue Konzept. Es sollen intime Abende werden, Nick Cave beantwortet Fragen und spielt einige seiner Songs am Piano. „Das Publikum wird ermutigt, … herausfordernd, konfrontativ und furchtlos zu sein.“ Seien wir gespannt!
3 Termine stehen zur Auswahl:
13.5 Hamburg – Friedrich-Ebert-Halle
15.5 Berlin – Admiralspalast – Theater
16.5 Düsseldorf – Tonhalle
Eingeordnet unter Live und in Farbe
Art Zone beim Roskilde-Festival
Neben dem fantastischem Line-Up (Nick Cave, Massive Attack, Mogwai, Interpol…) beim Roskilde Festival 2018, ist für viele Besucher auch das Drumherum ein Grund, immer wieder zu diesem besonderen Festival zu fahren.
Donald Trump plant nach wie vor den Bau einer massiven Mauer entlang der Grenze zu Mexiko, dieses Jahr kann man sich in Roskilde vier massive Kopien der Wandprototypen anschauen. In der Art Zone darf mit der ehemaligen Informantin Chelsea Manning oder der Klimaaktivistin Tuina Nikienta Olivier diskutiert werden oder aber man macht beim Steuerhinterziehungs-Bingo mit. DanChurchAid wird ein Fußballturnier auf einem höchst unfairen Fußballfeld organisieren.
Eingeordnet unter Live und in Farbe
Roskilde Spezial – zeitklang – heute 21 Uhr
Der heutige zeitklang von 21-23 Uhr ist eine Spezialsendung zum Roskilde Festival 2018 u.a. mit
CHELSEA WOLFE, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, MASSIVE ATTACK, YOUNG FATHERS, NINE INCH NAILS, FEVER RAY, INTERPOL, MOGWAI u.v.m.
via Website: http://www.sos-radio.net/
Player im neuen Fenster: http://www.sos-radio.net/flash-player.html
Eingeordnet unter Song/Album der "Stunde"
Review – Nick Cave & The Bad Seeds 12.10.2017 Mitsubishi Halle
Nick Cave ist auf dem Zenit – kaum vorstellbar, dass es noch besser geht. Nach dem fast 2,5 stündigen Konzert, mit sämtlichen Facetten seines Schaffens darf man durchaus gespannt sein, wie das gesteigert werden kann. Zugegeben, eine kleinere Location wäre auch fein gewesen, allerdings hätte ich vorher auch nicht gedacht noch einmal so begeistert von der ehemaligen Philipshalle zu sein, die Akustik hat sich tatsächlich enorm verbessert.
Natürlich steht das letzte Album „Skeleton Tree“ an diesem Abend zentral. Vor einem Jahr hätte ich noch gewettet, dass er die meisten Songs des Albums nie live spielen wird, aber vielleicht ist es genau das was ihn auszeichnet, seiner Trauer über den Tod seines Sohnes Arthur Luft verschaffen zu können. Nick Cave sucht immer wieder den Kontakt zum Publikum, berührt im wahrsten Sinne des Wortes. „All the things we love, we love, we love, we lose“ Beim Weeping Song steht er gar mitten im Publikum.
Alleine die Dauer des Konzerts macht deutlich, dass Nick Cave & die Bad Seeds neben dem aktuellen Album auch viele alte Klassiker gespielt haben: Tupelo, From Her To Eternity, Red Right Hand…Eine grandiose Mischung mit einem vortrefflichen Abschluss: Push the Sky Away…You’ve got to just keep on pushing, keep on pushing
Eingeordnet unter Live und in Farbe
Lovely Creatures – The Best of Nick Cave & The Bad Seeds
„Lovely Creatures“ sollte eigentlich bereits 2015 erscheinen und beinhaltet demnach „nur“ die Alben „From Her To Eternity“ bis hin zu „Push The Sky Away“. Das jüngste Album “Skeleton Tree”, in dem Nick Cave den Tod seines Sohnes betrachtet, ist erst 2016 erschienen.
„Lovely Creatures“ wird am 05. Mai 2017 erscheinen und ist insgesamt in vier Formaten erhältlich, alle ausgestattet mit seltenen und persönlichen Bildern der Band: Standard-CD, dreifach LP, dreifach CD mit DVD und der Super Deluxe Edition.
Eingeordnet unter Song/Album der "Stunde"
unsortierte „Best Of 2016“ Liste
Ein paar meiner Lieblingstracks aus dem letzten Jahr, also eine mehr oder weniger unsortierte „Best Of 2016“
Massive Attack – Ritual Spirit (feat. Azekel)
Moderat – Reminder
Mogwai – Scram
Abay – The Queen Is Dead
Isolation Berlin – Fahr weg
Minor Victories – Breaking My Light
onDeadWaves – Dead Ballons
Nick Cave & The Bad Seeds – Jesus Alone
PJ Harvey – The Wheel
Anohni – Watch Me
XIU XIU – Falling
Kate Tempest – Europe Is Lost
Iggy Pop – Gardenia
Bob Mould – Voices In My Head
Pixies – All I Think About Now
The Thermals – Years In A Day
Thee Oh Sees – Plastic Plant
Faith No More – We Care A Lot (remixed 2016)
Young Fathers – Old Rock n Roll
Tricky – I’m Not Going
Portishead – SOS
Yann Tiersen – Pern
Jóhann Jóhannsson – Flight from the City
Eingeordnet unter Song/Album der "Stunde"
Jesus Alone – Nick Cave & The Bad Seeds
Am 9. September erscheint das neue Album “Skeleton Tree” von Nick Cave & The Bad Seeds. Das erste Album nach dem tragischen Tode von dem 15-jährigen Sohn von Nick Cave.
“Jesus Alone” ist die erste Single-Auskopplung, die nun also Video erschienen ist. Am 8. September wird das Album mit einer Besonderheit angekündigt: Weltweit zeigen verschiedene Kinos den Film “One More Time With Feeling”, eine Dokumentation von Andrew Dominik (The Assassination of Jesse James) zu den Arbeiten der Band am neuen Album.
Das Video zu „Jesus Alone“ stammt aus eben jenem Film:
http://www.vevo.com/watch/nick-cave-the-bad-seeds/Jesus-Alone/GBSG41600012
Eingeordnet unter Live und in Farbe
Nick Cave – The Sick Bag Song (Das Spucktütenlied)
Auf Kotztüten notierte Nick Cave während der Nordamerika-Tour mit den Bad Seeds seine Gedanken und Ideen. Im Nachgang schuf er hieraus dann ein zusammenhängendes schräges Werk, seinen bisher längsten Songtext. Schräg, wild vermeintlich zusammenhanglos, lässt Nick Cave den geneigten Leser an seiner Gedankenwelt teilhaben. Nicht nur für eingefleischte Fans des Australiers ist es eine Freude den abstrusen Gedanken zu folgen und immer wieder der ominösen Zahl 9 zu begegnen. Man kann nur inständig hoffen, dass er dem Verlust seines Sohnes stand hält und uns auch weiterhin mit den abstrusen und religiösen Bilder seiner Gedanken beglückt!
Zu jeder der 22 Stationen wird die jeweilige Kotztüte mit den Texten und Illustrationen von Nick Cave abgebildet. mehr…
[kiwi]
Eingeordnet unter Live und in Farbe